Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Eine Verwaltungsangestellte und ein Softwareentwickler rekonstruieren jüdisches Leben

Michaela Maria Müller
Autorin
Zum Kurator'innen-Profil
Michaela Maria MüllerFreitag, 13.10.2017

Sylvia Ulmer und Jürgen Gramenz sind ein gutes Team. Sie verbringen seit Jahren ihre Urlaube gemeinsam. Ulmer ist Verwaltungsangestellte aus Berlin, Gramenz Softwareentwickler aus Halle. Gemeinsam erforschen sie die jüdische Geschichte der Region Mecklenburg von ihren Anfängen bis heute. Ihre Spurensuche führt sie in Archive und Bibliotheken und auf jüdische Friedhöfe.

Ulmer arbeitet sich bei ihren Archivbesuchen durch stapelweise Aktenmaterialien - in Penzlin, in Waren, in Bützow - und das durch Jahrhunderte. Inzwischen hat sie ein immenses Wissen, einen geschulten Blick, kann Sütterlinschrift lesen und Zusammenhänge herstellen, einordnen. Gramenz hat eine genealogische Datenbank angelegt, in der mittlerweile 30.000 Namen erfasst sind.

Eine aufwändige Arbeit. In einem Feature für Deutschlandfunk Kultur berichtet Gramenz, was ihn dazu gebracht hat. Sein Großvater war ein überzeugter Nazi gewesen, er macht sich auf die Suche. Was ihn aber anstachelte, war die Weigerung eines Archivmitarbeiters, ihm die gewünschten Akten auszuhändigen, mit der Begründung, dass es noch Täterfamilien in der Stadt gäbe und niemand Ärger wolle – und er die Akten nicht brauche. 

„Für mich war das mehr oder weniger der sogenannte Fehde-Handschuh. Das war auch ein Auslöser, warum wir unsere Website ins Leben gerufen haben – um zu zeigen, dass es in jeder Mecklenburger Stadt Juden gab und in fast jeder Stadt Repressalien während der Nazizeit stattgefunden haben.“

Sie machen mit ihrem Projekt Geschichte wieder lebendig. Gramenz hat auch einen Twitterbot programmiert, der täglich einen Tweet über das alte jüdische Leben in Mecklenburg teilt. Der Name des Accounts lautet @j_mecklenburg. Die Meldung von gestern: "Heute ist Schmini Azeret ‪#jüdischer ‪#Feiertag ‪#OnThisDay"

Eine Verwaltungsangestellte und ein Softwareentwickler rekonstruieren jüdisches Leben

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.