sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Europa Volk und Wirtschaft
Jahrgang 1953
Studium der Elektrotechnik und Elektronik
Forschung / Lehre auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Innovationstheorie
Entwicklung von Forschungsprogrammen im IKT-Sektor für verschiedene Bundesministerien und Begleitung der Programme und Projekte - darunter Smart Energy, Elektromobilität, netzbasiertes Lernen, Industrie 4.0
Nun im Un-Ruhestand
eine ökonomische, soziale und politische Geschichte inegalitärer Systeme von den Feudal- und Sklavenhaltergesellschaften bis zu den postkolonialen und »hyperkapitalistischen« Gesellschaften der Gegenwarthandelt, ist nachvollziehbar. Vergleichbare egalitäre Gesellschaften gab es ja meines Wissens eigentlich nicht. Es wäre also interessant, ob es dafür jenseits der Ideologie Gründe gibt. Offensichtlich entstehen egalitäre Systeme weniger spontan bzw. sind nicht stabil zu halten. Gesellschaften arbeiten natürlich mit verschiedenen Sinnsystemen – nicht nur bei den Ungleichheiten. Das bedeutet doch aber nicht, dass diese Sinngebung die vorrangige Ursache für die Akzeptanz ist und mit deren Änderung eine Gesellschaft der Gleichheit entstehen würde.
Die Sozialdemokratie sei im Grunde Opfer ihres eigenen bildungspolitischen Erfolgs geworden, indem sie sich schleichend von einer Arbeiterpartei in eine Akademikerpartei verwandelt habe. Die ehemalige Klientel empfinde sich heute als Globalisierungsverlierer und drohe, zwischen einer »Kulturlinken« (gauche brahmane) und einer »Businessrechten« (droite marchande) politisch heimatlos geworden, sich auf die nationale Identität zurückzuziehen.Hinzu kommt der Vorwurf, die Sozialdemokraten hätten es versäumt, einen postnationalen Entwurf zu entwickeln, um dem postnationalen Kapitalismus beizukommen. Ob das angesichts der Großmächte USA, China oder Russland und der schwachen EU eine realistische Option ist, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls werden viele große, abstrakte Begriffe bemüht.
Piketty antwortet seinerseits auf diese politische Herausforderung mit dem Programm eines »partizipativen und dezentralen Sozialismus«. Dieser stützt sich im Wesentlichen auf die stark progressive Besteuerung von Einkommen, Besitz und Erbe, beinhaltet aber auch neuartige Elemente wie eine radikalisierte Mitbestimmung in Betrieben und eine Art »Grunderbe« von 120.000 Euro, das im Alter von fünfundzwanzig Jahren an jeden Bürger ausbezahlt werden soll.Klingt gut, ob es aber funktioniert, das darf man bezweifeln. In Jugoslawien hat die dezentrale Mitbestimmung der Belegschaften als Eigentümer jedenfalls nicht gut funktioniert.
Ideologie – also die institutionelle Infrastruktur – wird in Pikettys Geschichtsmodell zum wichtigsten erklärenden Faktor. Dies ist der Sinn des eingangs zitierten Satzes, Ungleichheit sei kein ökonomischer, sondern ein ideologischer Sachverhalt. Damit steht das neue Buch diametral gegen den Vorgängerband. Rein ökonomischen Erklärungen fehle gerade das »Wesentliche«, stellt Piketty nun fest. Man mag es für einen perspektivischen Effekt halten, welche Faktoren als Langzeittrends erscheinen und welche als exogene Schocks. Der Ökonom sieht es auf die eine Weise, dem Politikwissenschaftler stellt es sich anders dar. Aber bei Piketty hat es eine tiefere Bewandtnis damit.Ob dabei der Begriff einer "Ideologie des absoluten Eigentums" treffend ist, das wird man beim Lesen des Gesamtwerkes prüfen müssen. Auf jeden Fall wieder ein Buch mit originellen Gedanken, an denen man sich reiben kann. Mit der folgenden Kritik wird man leben können:
Wie dies bereits an dem Vorgängerband bemängelt wurde, werden auch im neuen Buch die Grundbegriffe – Ideologie, Kapital, Kapitalismus – nicht mit der gebotenen Sorgfalt definiert. Auch darüber hinaus legt Piketty durchweg eine verblüffende Nonchalance im Umgang mit Begriffen an den Tag.Das gehört wohl zu so großen Erzählungen dazu ...
Quelle: Oliver Schlaudt merkur-zeitschrift.de
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Paul Krugman kann nicht viel mit dem Buch anfangen: https://www.nytimes.co...
Raghuram Rajan fällt ebenfalls ein negatives Urteil (hinter der Paywall):
https://www.ft.com/con...
Beides bedeutende Ökonomen