Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Gestern & Heute: "Das Vergangene ist ... nicht einmal vergangen."

Achim Engelberg
schreibt, kuratiert, gibt heraus
Zum Kurator'innen-Profil
Achim EngelbergMontag, 08.02.2021

Normalerweise ist ein runder Geburtstag oder Todestag einer Berühmtheit der Anlass für eine lange Nacht im Deutschlandfunk Kultur.

Bei William Faulkner, geboren 1897 und 1962 mit nur 64 Jahren verstorben, ist das anders. Es liegt an seiner ungeheuren Aktualität.

Für ihn gilt sein berühmtester Ausspruch:

Das Vergangene ist nie tot, es ist nicht einmal vergangen.

Als Schriftsteller, der 1950 den Nobelpreis für das Jahr 1949 erhielt, revolutionierte er den Roman, indem er Themen und Stoffe gestaltete, die erneut aufwühlen. Da sind:

Die Spaltung Amerikas.

Das Erbe des Rassismus, der von den Sklavenhaltern kommt, aber auch von Arbeitern, die in einer Umbruchszeit ihre Jobs verlieren oder bedroht sehen.

Dabei war der kleine große Mann William Faulkner widersprüchlich wie seine Figuren. Er gestaltete die Not von Schwarzen, aber hatte selbst schwarze Bedienstete. Den Fluch der Sklaverei, die Abgründe der amerikanischen Südstaaten gestaltete er und lebte nicht nur in der Villa eines Sklavenhalters, sondern führte ein so feudales Leben, dass es ihn immer wieder in Geldnot brachte. Er schrieb avantgardistische Romane, aber auch für Hollywood.

In Kalifornien arbeitete er mit einigen der berühmtesten Regisseure zusammen: John Ford, George B. Seitz, Howard Hawks. Besonders mit letztem war er durch eine lange, intensive Arbeitsbeziehung verbunden.

Die Einschätzung, Vorstellung und die Empfehlung seiner Bücher teile ich vollständig. Der einzige Schwachpunkt der Sendung ist, dass hier beim Einfluss auf die deutschsprachige Literatur nur westdeutsche Autoren der Nachkriegszeit erwähnt werden.

In der DDR waren von ihm stark beeinflusst u. a. Christa Wolf und Heiner Müller, der mit "Beschreibung einer Lektüre" einen seiner besten Essays schrieb, der seine lebenslange Auseinandersetzung mit William Faulkner aufzeigt. Aber auch bei Christoph Hein oder bei Eugen Ruge, besonders in seinem Welterfolg "In Zeiten abnehmenden Lichts", sind mehr als Spuren zu finden.

Bis heute werden Faulkners Romane immer wieder verfilmt. Die Filme, die zu Lebzeiten des Klassikers entstanden sind, mochte er nicht – bis auf eine Ausnahme: "Intruder in the Dust" aus dem Jahr 1949, den man gerade auf YouTube sehen kann. Er handelt von einem schwarzen Farmer, der beschuldigt wird, einen weißen Mann ermordet zu haben.

Im Beitrag heißt es dazu:

„Griff in den Staub“ ist Faulkners brisantester Roman. Zwei Jahre zuvor ist erstmals ein Polizist verurteilt worden, weil er einen Verdächtigen nicht gegen einen Lynchmob geschützt hatte. Im selben Jahr hat der Lynchmord an vier Baumwollpflückern in Georgia das Land schockiert. Auch Hollywood springt auf das Thema an: Kaum erschienen, wird „Griff in den Staub“ verfilmt.

Sieht man seine Wirkung etwa auf Gabriel Garcia Márquez und andere Größen der Weltliteratur, dürfte er einer der einflussreichsten Autoren sein.

Man sollte ihn wieder und wieder lesen.

Gestern & Heute: "Das Vergangene ist ... nicht einmal vergangen."

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.